Arthroskopische Operationen | Minimal-invasive Arthroskopie
Arthroskopie | Präzise und schonende GelenkchirurgieDie Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ermöglicht minimal-invasive Eingriffe an zahlreichen Gelenken. Durch etwa 5 mm kleine Schnitte werden eine Kamera und die notwendigen Instrumente in das Gelenk eingeführt. Zur besseren Sicht wird der Gelenkraum mit Flüssigkeit erweitert. Beispiele für arthroskopische Eingriffe:
Die Arthroskopie ist eine effektive Methode, die sowohl Diagnostik als auch Therapie miteinander verbindet und den Patienten eine schnelle Genesung bei minimaler Belastung ermöglicht. |
![]() |
Arthroskopische Operationen | Moderne minimal-invasive TechnikenArthroskopische Operationen gehören zu den fortschrittlichsten minimal-invasiven Verfahren der Chirurgie. Über winzige Hautschnitte von etwa 0,5 cm werden feinste Optiken und Videokameras in das Gelenk eingeführt, um Eingriffe mit präzisen Instrumenten unter direkter Kamerasicht durchzuführen. Diese Methode wird auch als „Schlüssellochchirurgie“ bezeichnet. Historie und Entwicklung:Die erste arthroskopische Meniskusoperation wurde 1962 durchgeführt. Seitdem hat sich die Arthroskopie stetig weiterentwickelt und ist heute ein Standardverfahren, das an nahezu allen Gelenken angewendet werden kann. Vorteile der Arthroskopie:
Die Arthroskopie bietet eine effektive und schonende Alternative zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen und ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken.
|
Arthroskopie | Häufige Anwendung am KniegelenkAm häufigsten wird die Arthroskopie bei Kniegelenken durchgeführt. Für den Eingriff ist in der Regel eine kurze Vollnarkose oder Spinalanästhesie erforderlich. Nach dem Einführen des bleistiftgroßen Arthroskops wird das Gelenk mit steriler Flüssigkeit gefüllt, um den Gelenkinnenraum vollständig darzustellen. So können Strukturen wie Meniskus, Knorpel und Bänder präzise untersucht werden. Diagnose und Behandlung in einem Schritt:Bestätigt sich die vorläufige Diagnose während der Arthroskopie, kann der notwendige Eingriff direkt durchgeführt werden. Dabei können folgende Probleme effektiv behandelt werden:
Auch an Schulter- und Sprunggelenken wird die Arthroskopie erfolgreich eingesetzt. Dauer und Sicherheit:Die Arthroskopie dauert in der Regel 20–25 Minuten, und Komplikationen treten nur sehr selten auf. Diese minimal-invasive Methode bietet eine sichere, schonende und gleichzeitig präzise Behandlungsmöglichkeit für eine Vielzahl von Gelenkerkrankungen. |