Arthrosebehandlung | Arthrosetherapie in Frohnau
Was ist eine Arthrose?Arthrose bezeichnet die fortschreitende Schädigung des Gelenkknorpels, die im Laufe der Zeit auch die Gelenkflächen und angrenzenden Knochen beeinträchtigen kann. Diese degenerative Erkrankung gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen bei erwachsenen Menschen. Sie führt oft zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer verminderten Lebensqualität. |
![]() |
Arthrosearten – Die häufigsten FormenEs gibt viele Arthrosearten, da sich Knorpel in jedem Gelenk im Körper abnutzen kann.
Protektive Arthrose-Behandlung – Das BehandlungskonzeptUnsere protektive Arthrose-Therapie basiert auf einem individuellen und persönlichen orthopädisch-medizinischen Ansatz. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, die Gelenkfunktion zu erhalten und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. BehandlungsmöglichkeitenDie Therapie umfasst verschiedene Ansätze, die je nach Patient einzeln oder in Kombination angewendet werden. Dabei stehen zwei wesentliche Ziele im Fokus: Optimierung der Gelenkmechanik
Verbesserung des Knorpelstoffwechsels und der Knorpelbiologie
Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, Arthrose individuell und effektiv zu behandeln.
Was tun bei Knorpelschäden?Knorpelschäden treten häufig bei älteren Menschen auf, können jedoch auch bei jüngeren Personen infolge von Unfällen oder Verletzungen entstehen. Die Behandlung solcher Schäden erfordert differenzierte Ansätze, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Individuelle Behandlungsansätze:Auf Basis dieser Faktoren entwickeln wir maßgeschneiderte Therapiekonzepte. Dabei stehen uns verschiedene moderne Methoden zur Verfügung, um die bestmögliche Versorgung für jeden Patienten zu gewährleisten. |
1. Nicht-operative TherapieDie nicht-operative Behandlung von Gelenkerkrankungen umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden:
![]() Mit diesen Therapien kann oft über einen längeren Zeitraum eine hohe Lebensqualität erhalten und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamt werden. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen konservativen Behandlung liegt jedoch in einem frühzeitigen Beginn und der konsequenten Umsetzung eines maßgeschneiderten Therapiekonzepts unter ärztlicher Aufsicht. Bei fortgeschrittenen Stadien der Arthrose werden operative Eingriffe wie der Gelenkersatz notwendig.. 2. operative Therapie
|