4D-Vermessung – Strahlungsfreie und Präzise Diagnostik
Die 4 D – Haltungs- und Wirbelsäulenvermessung ist eine vollkommen strahlungsfreie Methode, die äußerst präzise Analysen und Messungen der Wirbelsäule sowie des gesamten Skelettsystems ermöglicht.
Optimierung durch modernste TechnologiePatienten zeigen zwischen verschiedenen Aufnahmen oft Haltungsvarianzen, die sowohl bei der 4D-Vermessung als auch beim Röntgen auftreten können. Die 4D-Technik nutzt jedoch eine hochmoderne Sequenzaufnahmetechnologie mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde. Diese Aufnahmen werden durch Mittelwertbildung analysiert, wodurch Haltungsabweichungen minimiert und die Genauigkeit sowie die klinische Aussagekraft deutlich verbessert werden. Schnell und effektivDie gesamte Aufnahmeprozedur dauert nur wenige Sekunden, was die Methode effizient und patientenfreundlich macht. Sie ist ideal für präzise Diagnosen bei Haltungsschäden und Wirbelsäulenveränderungen. |
![]() |
Präzise und schnelle Analyse – Berührungslos und ohne RöntgenstrahlenDie Diagnostik hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, und eine der fortschrittlichsten Technologien ist die 4D-Analyse. Mit diesem Verfahren können Haltungsschäden, durch Blockaden bedingte Gleichgewichtsstörungen, Beinlängendifferenzen (z. B. nach der Implantation künstlicher Hüftgelenke) sowie Art und Ausmaß von Wirbelsäulenverformungen schnell, präzise und sicher diagnostiziert werden. Revolutionäre LichtprojektionAnstelle von Röntgenstrahlen verwendet die 4D-Analyse eine Lichtprojektion, die eine hochpräzise optische Vermessung ermöglicht. Dadurch können Strukturen wie die Wirbelsäule oder Kniegelenke in vierdimensionaler Darstellung analysiert werden. Dies erlaubt die schnelle und zuverlässige Erkennung von Haltungsschäden oder anderen Fehlstellungen. Effiziente und detaillierte HaltungsmessungenDie Messungen erfolgen in der Regel im Stehen und dauern etwa 30 bis 60 Sekunden. Dabei werden die koordinativen Fähigkeiten sowie muskuläre Defizite der Patienten erfasst, um eine umfassende und differenzierte Diagnostik zu gewährleisten. formetric 4D – Hochpräzise VolumenmessungDas formetric 4D System ermöglicht durch die Analyse von bis zu 10.000 Messpunkten eine präzise Volumenmessung des gesamten Körpers und des stützenden Skeletts, einschließlich Wirbelsäule und Becken. Mit einer Messfrequenz von bis zu 24 Bildern pro Sekunde können Bewegungen des Körpers detailliert erfasst und analysiert werden. Zu den typischen Anwendungen gehören dynamische Aufnahmen, beispielsweise auf einem Stepper oder Laufband. Erweiterte DiagnostikmöglichkeitenAuf derselben Methode basieren weitere Entwicklungen wie die Fußabdruck- und Ganganalyse sowie die Gleichgewichtsprüfung. Diese Anwendungen sind besonders nützlich bei Patienten, die unter Schwindelzuständen leiden, und ermöglichen eine umfassende Bewertung von Haltungs- und Bewegungsstörungen. |
All diese exakten Messergebnisse ermöglichen es uns gezielte, individuelle und sensibel abgestimmte Therapiemaßnahmen zu entwickeln, die unseren Patienten das Leben leichter machen. Zur 4D Analyse verwenden wir das Messverfahren DIERS formetric: Mehr Infos unter: www.diers.de |