MRT | Magnetresonanztomographie Berlin Frohnau
![]() |
Diese Art der Diagnostik wird extern durchgeführt. Die MRT, auch als Kernspintomographie bekannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das detaillierte Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) arbeitet die MRT ohne ionisierende Strahlung und nutzt stattdessen starke Magnetfelder und Radiowellen, um Bilder von Geweben und Organen zu erstellen. |
Funktionsweise der MRTDie Grundlage der MRT basiert auf den magnetischen Eigenschaften von Wasserstoffprotonen im Körper. In einem starken Magnetfeld richten sich diese Protonen entlang der Feldlinien aus. Durch gezielte Radiowellen werden die Protonen angeregt und aus ihrer Gleichgewichtslage gebracht. Beim Zurückkehren in den Ursprungszustand senden sie Signale aus, die von Empfangsspulen registriert und vom Computer in detaillierte Bilder umgewandelt werden. Dieses Verfahren ermöglicht die Darstellung von Geweben mit hohem Wassergehalt, wie Gehirn, Muskeln und Bindegewebe, in hoher Auflösung. |
Anwendungsgebiete der MRTDie MRT wird in zahlreichen medizinischen Bereichen eingesetzt, darunter: Orthopädie: Beurteilung von Gelenken, Knorpeln, Bändern und Sehnen, beispielsweise bei Meniskusverletzungen oder Bandscheibenvorfällen. Neurologie: Diagnose von Gehirntumoren, Multiple Sklerose, Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen. Kardiologie: Untersuchung des Herzens zur Erkennung von Myokardschäden, Herzklappenfehlern und Gefäßanomalien. Onkologie: Detektion und Charakterisierung von Tumoren sowie Überwachung des Therapieerfolgs. Die hohe Detailgenauigkeit der MRT ermöglicht es, pathologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und präzise zu beurteilen. |
Vorteile der MRTKeine ionisierende Strahlung: Im Gegensatz zu Röntgen und CT arbeitet die MRT ohne schädliche Strahlung. Hoher Weichteilkontrast: Sie ermöglicht eine exzellente Darstellung von Weichteilstrukturen. Vielseitigkeit: Verschiedene Sequenzen erlauben die Anpassung an unterschiedliche diagnostische Fragestellungen. |
Nachteile und EinschränkungenLängere Untersuchungsdauer im Vergleich zu CT Empfindlichkeit gegenüber Bewegungen: Patienten müssen während der Aufnahme stillliegen. Einschränkungen bei metallischen Implantaten: Bestimmte Implantate können die Bildqualität beeinträchtigen oder stellen ein Risiko dar. |
Sicherheit und RisikenDie MRT gilt als sicheres Verfahren. Bei einigen Untersuchungen kann die Gabe von Kontrastmitteln erforderlich sein, um bestimmte Strukturen besser darzustellen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf das Kontrastmittel kommen. Patienten mit metallischen Implantaten oder elektronischen Geräten im Körper sollten vor der Untersuchung den Arzt informieren, da das starke Magnetfeld diese beeinflussen kann. |
FazitDie Magnetresonanztomographie ist ein unverzichtbares diagnostisches Werkzeug in der modernen Medizin. Sie ermöglicht eine strahlungsfreie, detaillierte Darstellung des Körperinneren und unterstützt Ärzte bei der Diagnose und Therapieplanung verschiedenster Erkrankungen. Dennoch sollten individuelle Faktoren und mögliche Kontraindikationen stets berücksichtigt werden, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten. |