Chirotherapie | Chiropraktiker Frohnau
Die Chirotherapie, eine bewährte Handgrifftechnik aus der Naturheilkunde, hat eine jahrtausendealte Tradition und wird insbesondere bei schmerzhaften Blockierungen der Wirbelsäule erfolgreich eingesetzt. Mit schonenden Behandlungsmethoden lassen sich gestörte Gelenkfunktionen gezielt und effektiv wiederherstellen. |
![]() |
Die Chirotherapie ist eine Behandlung im wahrsten Sinne des Wortes. Mit bestimmten Handgrifftechniken werden durch Blockierungen verursachte Funktionsstörungen an der Wirbelsäule und den Gelenken behandelt. Ein Chirotherapeut hat diese Zusatzbezeichnung durch entsprechende Fortbildungen und Prüfungen erworben. Indikationen:Die Wirbelsäule setzt sich aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln, 5 Lendenwirbeln sowie dem Kreuz- und Steißbein zusammen. Blockierungen treten häufig an den kleineren Wirbelgelenken auf und können nach einiger Zeit zu Schmerzen und Beschwerden führen. Doch nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch alle anderen Gelenke können von Blockierungen betroffen sein. Oft bleiben solche Blockierungen über einen langen Zeitraum unentdeckt – manchmal sogar seit der frühen Kindheit. Ihre Ursache wird häufig nicht erkannt, da sie in der Regel nur durch spezielle chirotherapeutische Untersuchungen diagnostiziert werden können. Die Entstehung von Blockierungen kann vielfältige Ursachen haben, darunter einseitige Belastungen, Fehlhaltungen, Stürze oder sogar innere Erkrankungen. Durchführung/ Behandlung:Die Behandlung in der Chirotherapie erfolgt in mehreren klar strukturierten Abschnitten:
Jeder dieser Schritte wird sorgfältig und individuell auf den Patienten abgestimmt, um eine sichere und wirkungsvolle Behandlung zu gewährleisten. Die Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie e.V. (DGCh) hat eine Liste von Symptomen veröffentlicht, die auf Blockierungen der Wirbelsäule als mögliche Ursache hinweisen können:
|
Von Seiten der Brustwirbelsäule:
Lendenwirbelsäule und Kreuzbein-Darmbeinfuge:
Weiterführende Maßnahmen Nach der erfolgreichen Beseitigung von Blockaden ist es wichtig, weitere Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten und Rückfälle zu vermeiden:
Eine Kombination aus gezielter Physiotherapie und individuell angepasstem Training ist der Schlüssel, um die erzielten Behandlungsergebnisse nachhaltig zu sichern. |