Autogenes Training | Entspannung durch Selbstbeeinflussung
Autogenes Training ist eine Methode der Autosuggestion, die darauf abzielt, den Körper eigenständig in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Es basiert auf der positiven Selbstbeeinflussung durch individuelle Formeln und Gedanken. Ablauf und Prinzipien
Autogenes Training fördert Selbstkontrolle, Stressabbau und eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens. |
![]() |
Autogenes Training – Übungen der Unter- und OberstufeUnterstufe: Beeinflussung körperlicher VorgängeDas Ziel der Unterstufe des Autogenen Trainings ist die bewusste Konzentration auf den eigenen Körper, um körperliche Vorgänge positiv zu beeinflussen. Der Übende nimmt eine entspannte Haltung ein, entweder auf dem Rücken liegend oder in der sogenannten Droschkenkutscherhaltung. Zu den Grundübungen gehören:
Die Übungen, die etwa eine Stunde dauern, werden häufig in Gruppen durchgeführt. Eine Einführung dauert meist etwa 10 Stunden, in denen die gesamte Palette der Übungen vermittelt wird. Wichtig ist, den Entspannungszustand am Ende bewusst zurückzunehmen, außer der Übende möchte direkt einschlafen. Oberstufe: Arbeit mit BildernIn der Oberstufe des Autogenen Trainings wird die Vorstellungskraft genutzt. Die Übenden versetzen sich in selbst gewählte Szenen und erleben diese durch den entspannten Zustand real. Diese Methode kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen für Probleme zu finden. Autogenes Training bietet somit auf beiden Stufen eine effektive Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. |
Autogenes Training – Flexibel und vielseitig einsetzbarSelbsterkenntnis und regelmäßige ÜbungAutogenes Training fördert Selbsterkenntnis und bewusstes Nachdenken. Während der Übungsphase ist es sinnvoll, feste Zeiten einzuhalten, damit Körper und Geist einen Rhythmus entwickeln. Mit fortschreitender Praxis gelingt das Erreichen des Entspannungszustands innerhalb weniger Minuten. Das Training kann jederzeit und überall angewendet werden. AnwendungsbereicheAutogenes Training eignet sich zur allgemeinen Entspannung und zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen:
KontraindikationenDas Training sollte nicht angewendet werden bei:
In solchen Fällen kann das Fokussieren auf innere Bilder den Rückzug verstärken und das Krankheitsbild verschlechtern. Autogenes Training ist eine wirksame Methode zur Förderung von Entspannung, Heilung und Wohlbefinden, wenn es gezielt und richtig angewendet wird. |