Technische Orthopädie | Ein essenzieller Bestandteil der orthopädischen Versorgung
Die Technische Orthopädie ist ein zentraler Bestandteil der Facharztausbildung in der Orthopädie und spielt eine wichtige Rolle in der praktischen Arbeit, insbesondere in der niedergelassenen Praxis. Einsatz von orthopädietechnischen HilfsmittelnOrthopädische Hilfsmittel wie Gehstützen, Bandagen, Schienen, Korsette, Mieder, orthopädische Schuhe oder Einlagen sind integraler Bestandteil der Therapie bei Form- und Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparats. Diese Hilfsmittel ergänzen die orthopädische Behandlung und werden oft auch als eigenständige Therapieform eingesetzt. Vorteile orthopädischer Hilfsmittel
|
Teamarbeit für optimale VersorgungOrthopädische Fachärzte und Orthopädietechniker arbeiten eng zusammen, um eine passgenaue und wirksame Versorgung zu gewährleisten. Beide bringen umfassende Kenntnisse der Technischen Orthopädie ein, um individuell angepasste Lösungen für Patienten zu entwickeln. |
Orthopädietechnische Hilfsmittel – Unterstützung und PräventionOrthopädietechnische Hilfsmittel erleichtern die Therapie vieler Erkrankungen des Bewegungsapparates und machen diese komfortabler und effektiver.
Gesunde Füße – Grundlage für LebensqualitätGesunde Füße sind entscheidend für das Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Unsere Praxis bietet eine modernste Einlagenversorgung:
Mit diesen Hilfsmitteln und Verfahren fördern wir eine effektive Therapie und präventive Unterstützung für Ihre Gesundheit und Mobilität. |
Effektive Zusammenarbeit für optimale VersorgungDie direkte Kommunikation zwischen Facharzt und Orthopädietechniker-Meister bietet unseren Patienten erhebliche Vorteile. Sie gewährleistet eine qualifizierte, nahtlose und individuell abgestimmte Versorgung, die höchste Ansprüche an Präzision und Wirksamkeit erfüllt. |