Röntgenuntersuchung | Röntgen in Berlin
Eine Röntgenuntersuchung ermöglicht die bildliche Darstellung verschiedener Körperregionen und Gewebe mittels Röntgenstrahlen. Diese Strahlen wurden 1895 vom deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt |
![]() |
Funktionsweise der RöntgentechnologieRöntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit hoher Energie, die Materie durchdringen können. In der medizinischen Diagnostik werden sie eingesetzt, um Strukturen wie Knochen, Organe und Gefäße sichtbar zu machen. Dabei werden die Strahlen durch den Körper geleitet und von den unterschiedlichen Geweben verschieden stark absorbiert. Dies führt zu kontrastreichen Bildern, die Ärzten bei der Diagnose helfen. Methodik der RöntgenaufnahmeBei der Röntgenaufnahme wird der zu untersuchende Körperteil zwischen einer Röntgenquelle und einem Detektor positioniert. Die Strahlenquelle sendet Röntgenstrahlen aus, die den Körper durchdringen. Dichteres Gewebe wie Knochen absorbiert mehr Strahlung und erscheint auf dem Röntgenbild heller, während weicheres Gewebe weniger Strahlung absorbiert und dunkler dargestellt wird. Dieses Prinzip ermöglicht die detaillierte Darstellung innerer Strukturen. |
Beurteilung von RöntgenbildernDie Interpretation von Röntgenbildern erfordert fundiertes Wissen über die Anatomie und mögliche pathologische Veränderungen. Besonders im Kindesalter ist es wichtig, die Entwicklungsstadien des Skeletts zu berücksichtigen, um Wachstumsstörungen oder Deformitäten zu erkennen. Die Bestimmung der Skelettreife erfolgt häufig durch Röntgenaufnahmen der Hand, wobei die Verknöcherung der Epiphysen beurteilt wird. Bedeutung in der OrthopädieIn der Orthopädie spielt die Röntgendiagnostik eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Planung von Operationen. Durch präzise Röntgenbilder können Deformitäten exakt erfasst und operative Eingriffe optimal vorbereitet werden. Moderne digitale Planungsverfahren ermöglichen es, Implantate passgenau auszuwählen und die Operationsschritte detailliert zu planen, was den Behandlungserfolg maßgeblich beeinflusst. Strahlenschutz und moderne EntwicklungenTrotz der diagnostischen Vorteile von Röntgenstrahlen ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Strahlenbelastung essenziell. Moderne Geräte und Techniken zielen darauf ab, die Strahlendosis für Patienten so gering wie möglich zu halten. Zudem ergänzen fortschrittliche bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) die Diagnostik und bieten je nach Fragestellung weitere detaillierte Einblicke in den Körper. Das wir Röntgen in Frohnau nicht anbieten können, empfehlen wir unseren Fachpartner, das Röntgeninstitut Berlin in der Möllendorffstr. 52 10367 Berlin. |